Glasrecycling ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Denn dank der Verwendung des Rohstoffes Altglas werden Energie und CO2-Emissionen verringert. Der Grund: Altglas schmilzt bei niedrigerer Temperatur als die Primärrohstoffe. Konkret reduzieren je 10 % Altglas bei der Glasproduktion 3 % des Energieeinsatzes und 7 % der CO2-Emissionen. Außerdem vermeiden wir durch Recycling die Freisetzung von CO2 beim Erhitzen von Soda. Doch nicht genug. DI Eva Koller, Geschäftsführerin Austria Glas Recycling: „Um die ökologischen Vorteile von Glasrecycling weiter auszubauen, arbeiten wir von Austria Glas Recycling gemeinsam mit den Sammel- und Transportunternehmen intensiv an der Ökologisierung der Logistik. Das entspricht unserem Bekenntnis zu den Sustainable Development Goals, in dem Fall SDG 13/Klimaschutz.“ Und es ist im Einklang mit den Zielen der Europäischen Kommission und der österreichischen Bundesregierung zur Dekarbonisierung der Industrie und des Verkehrs als Beitrag zum Green Deal. Harald Hauke, Geschäftsführer Austria Glas Recycling: „Glasrecycling ist ein wichtiges Element von umweltfreundlichem Wirtschaften. Dazu gehört selbstverständlich, Altglas so abgas- und emissionsfrei wie möglich in Stadt und Land zu sammeln und den Glaswerken zu liefern. Dafür drehen wir konsequent und evidenzbasiert an vielen Rädern.“
Seit vielen Jahren steigt die Sammelmenge Jahr für Jahr an. Der Kilometeraufwand der LKWs pro gesammeltes Altglas hingegen sinkt.
Die Fahrer der Glassammel-LKW sind speziell ausgebildet. Sie sind in der Lage, ihre Fahrzeuge, teilweise sogar mit Anhängern, sowohl in engen Gassen als auch auf Landstraßen und steilen Bergstraßen zu lenken. Sie sorgen so zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter für saubere Städte und Landschaften. Und sie absolvieren regelmäßig Spritspartrainings, um ihre Aufgabe so umweltfreundlich wie möglich zu bewältigen.
Neben der Reduktion der CO2-Emissionen wird auf die Reduktion von Schadstoffausstoß und Staubentwicklung geachtet. Deshalb setzen Austria Glas Recycling und die Sammel- und Entsorgungsunternehmen auf moderne LKWs in den saubersten Abgasnormklassen.
Recyclingquoten von über 80% seit vielen Jahren zeugen von der nachhaltigen Qualität des österreichischen Sammel- und Verwertungssystems für Glasverpackungen. Schon jetzt werden die Ziele des Kreislaufwirtschaftspaketes für 2030 erreicht. Grüne Glasrecyclingogistik ist ein wesentliches Element des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses im Sinne der Ressourcenschonung und der intakten und sauberen Umwelt.
AUTOR: Prof. Ali Meyer
| issued by IN VINO VERITAS
DATENQUELLEN: © Austria
Glas Recycling »
BILDER: © Austria Glas Recycling
/ Daniel Willinger
ZITATE: © Mag. Dr. Harald Hauke
+ DI Eva Koller | Geschäftsführer Austria Glas Recycling